-
Vorbereitung auf das Reifealter
Nach zwei belebenden Wochenenden in Dormagen und Witten freut sich Leily nun auf das letzte Zusammenkommen der 14- und 15-Jährigen im Nordwesten Deutschlands. Sie selbst ist als Animatorin dabei und weiß, wie wertvoll die Treffen für die Jujus sind: „Viele kommen aus kleinen Gemeinden, in denen wenig Bahá’í-Aktivitäten stattfinden. In der Schule sind sie die, die anders sind, weil sie kein Weihnachten feiern oder fasten. Bei unseren Treffen können sie…
-
Die Kinder bereiten sich auf die Feiertage vor – Familiencamp im Nettetal
Den Familien kommt im Bahá’í-Glauben eine ganz besondere Bedeutung zu: „Bahá’u’lláh kam, um der Welt Einheit zu bringen, und die Familie ist eine grundlegende Form…
-
Das Potenzial der Juniorjugendlichen freisetzen
Das Alter zwischen 12 und 15 Jahren ist ein ganz besonderes; es ist der Übergang vom Kind- zum Erwachsensein. Junge Menschen haben in dieser Phase einen geschärften Sinn für Widersprüche, denken über tiefgründige Themen nach und verspüren den Wunsch, etwas in der Gesellschaft zu bewirken. Ein Bahá’í-inspiriertes Programm, an dem sich Menschen auf der ganzen Welt beteiligen, hat es sich zum Ziel gemacht, das Potenzial der Juniorjugendlichen (kurz: Jujus) freizusetzen.…
-
Bedarfe erkennen – Kapazitäten aufbauen
Das Ruhi-Institut ist eine Bildungseinrichtung, die zum Ziel hat, Menschen zu befähigen, zum geistigen, sozialen und kulturellen Fortschritt der Gesellschaft beizutragen. Dabei wird eine Folge…
-
Engagement für das Klima in Potsdam
Juniorjugendliche erkunden Spuren des Klimawandels im Park Sanssouci Potsdam. Juniorjugendgruppen sind Gruppen von Freunden zwischen 12 und 15 Jahren. Sie treffen sich regelmäßig in ihrer Freizeit und studieren mit…
●●●